Unterrichtsmaterialien für die Sekundarstufe
Aktuell stehen Ihnen vier Themenbereiche für die Sekundarstufe zur Verfügung:
Anmeldung
Themenschwerpunkt Geologie in Unterfranken
Hier finden Sie Informationen zu den geologischen Verhältnissen in Unterfranken und deren Bedeutung für das Grundwasser sowie zur Reinigungskraft des Bodens. Für Ihren Unterricht stehen Ihnen eine kurze Lehrerinformation sowie eine Präsentation mit 47 Präsentations-Charts zur Verfügung.
Präsentation Geologie und Boden in Unterfranken –
geordnet nach Themen
Themenschwerpunkt Gewässer in Unterfranken
Ob Mittelgebirgsbäche, Wiesenbäche oder der Main; die unterfränkischen Fließgewässer stehen im Mittelpunkt dieser Lerneinheit. Neben einer kurzen Einführung finden Sie auch hier 27 Präsentations-Charts für Ihren Unterricht.
Präsentation Gewässer in Unterfranken – geordnet nach Themen
Ergänzend zu den Materialien „Gewässer in Unterfranken“ können Sie hier eine ausführliche Anleitung für die Bestimmung des ökologischen Zustands eines Bachs (13 Seiten DIN A4) herunterladen.
Anregungen für P-Seminare zum Thema Wasser
Für die Oberstufe finden Sie hier Anregungen für P-Seminare zum Thema Wasser in Unterfranken. Insgesamt stehen 12 verschiedene Themen zur Auswahl, die durch hilfreiche Adressen, Links und Literaturvorschläge ergänzt werden.
Folgende Themen werden behandelt:
- Trinkwasserversorgung
- Abwasserentsorgung
- Hochwasser und Hochwasserschutz
- Landwirtschaft und Wasser
- Wasser und Energiegewinnung
- Wassersituation in Unterfranken
- Klimawandel und Wasser
- Fließgewässer in Unterfranken
- Stillgewässer in Unterfranken
- Wasserkreislauf/Weltweite Vernetzung
- Faszination Wasser
- Virtuelles Wasser
Wasserexperimente
Hier finden Sie Experimente zu verschiedenen Wasser-Themen, die Sie entweder als Ganzes herunterladen können oder in Form einzelner Themenblöcke. Die untenstehende Tabelle führt die Themen und die dazugehörenden Experimente auf und stellt den Bezug zum Lehrplan her. Allen Themen sind gleich aufgebaut: einer kurzen Information folgen die jeweiligen Experimente.
Wasserexperimente für die Sekundarstufe – geordnet nach Themen
Thema | Experiment | Realschule | Gymnasium | Anleitung |
---|---|---|---|---|
Auftrieb | Schwere Sachen leicht gemacht | R8 Phy | G5 NuT, G8 Phy (NTG) | |
Warum schwimmt ein Schiff? | R8 Phy | G5 NuT, G8 Phy (NTG) | ||
Kartesischer Taucher | R8 Phy | G5 NuT, G8 Phy (NTG) | ||
Wie schwimmt Knete? | R8 Phy | G5 NuT, G8 Phy (NTG) | ||
Dichteanomalie | Festes Wasser | R8 Che | G5 NuT | |
Eis schmilzt unter Druck | R8 Che | G5 NuT | ||
Gewässeruntersuchung | Unterwassergucker | R8 Bio | G5 NuT | |
Hydrostatischer Druck | Das Gewicht des Wassers | R8 Phy | G5 NuT | |
Kapillarität | Wasserblumen | R8 Phy | G5 NuT | |
Klimawandel | Treibhauseffekt | G8 Phy, G10 Geo | ||
Eis- und Gletscherschmelze | G10 Geo, G11 Geo | |||
Kommunizierende Röhren | Kommunizierende Wassergläser | R8 Phy | ||
Wasser fließt bergauf | R8 Phy | |||
Landwirtschaft | Boden als Wasserspeicher | R5 Erd | G5 NuT, G5 Geo | |
Bodenerosion | R9 Erd | G5 NuT, G5 Geo | ||
Oberflächenspannung | Wasser hat eine Haut | R8 Phy | G5 NuT | |
Löcher im Wasser | R8 Phy | G5 NuT | ||
Das Seifenschiff | R8 Phy | G5 NuT | ||
Auf dem Wasser liegen | R8 Phy | G5 NuT | ||
Optische Wirkung | Wasserlupe | R7 Phy | ||
Münzen werfen | R7 Phy | |||
Löffel im Glas | R7 Phy | |||
Pflanzen und Wasser | Wasseraufnahme von Pflanzen | R6 Bio | G6 Bio | |
Wasserleitungen im Baum | R6 Bio | G6 Bio | ||
Verdunstung von Pflanzen | R6 Bio | G6 Bio | ||
Renaturierung | Schlauchexperiment Mäander | R8 Bio | G10 Bio | |
Trinkwasser | Ist Regenwasser überall gleich? | R8 Che | G5 NuT | |
Der Boden als Wasserfilter | R8 Che | G5 NuT | ||
Verschiedenes | Wasser sucht sich seinen Weg | |||
Die schnellste Schiffsform | ||||
Wir bauen ein Floß | ||||
Wir bauen ein Segelboot | ||||
Wir bauen Wasserboote | ||||
Wir bauen Wasserräder | ||||
Wasseruhr | ||||
Musik machen mit Gläsern | ||||
Regenbogen | ||||
Wasser als Lösungsmittel | Informationen | G5 NuT | ||
Wasser und Landschaft | Frostsprengung | R5 Erd | G5 Geo | |
Wasserkreislauf | Wasserkreislaufglas | G5 NuT | ||
Wetter | Niederschlagsmessung | R5, R7 Erd | G5 Geo | |
Regenmesser | R5, R7 Erd | G5 Geo | ||
Zapfenhygrometer | R5, R7 Erd | G5 Geo |